Kerweprogramm und Grußwort zur Kerwe 2025

Die Sibberschfeller Kerb is do, was sinn die Leit so froh…

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Gäste von nah und fern,

wieder ist es so weit: Am dritten Sonntag im September feiern wir unser höchstes Fest im Dorf – die Sibberschfeller Kerb. Seit stolzen 80 Jahren wird diese Tradition lebendig gehalten, und auch in diesem Jahr haben sich die Straußborsch und -mäd schon seit Wochen mit Herzblut vorbereitet.
Das „Bännerknibbeln für Alle“ hat viele Erinnerungen geweckt, und so mancher ehemalige Straußborsch fühlte sich zurückversetzt in seine Jugendzeit. Auch das im Jubiläumsjahr veranstaltete Pub-Quiz fand guten Anklang und war sehr lustig.
Wir starten in die Jubiläumskerwe am Freitagabend mit dem traditionellen Schlachtfest beim Sportverein in der Dorfgemeinschaftshalle. Die Straußborsch und -mäd graben dann auch offiziell die Kerb aus und führen ihren neuen Kerweparre und Mundschenk ein. Das Sippersfelder Original Horst Dech sorgt für gute Stimmung.
Der Samstag gehört zunächst dem Sport auf dem Platz, bevor abends im Kerwezelt an der Feuerwehr der Sportverein für Stimmung sorgt. Mit Musik von Kalli Koppold und einem guten kulinarischen Angebot wird beste Kerwestimmung garantiert.
Zuvor ergeht herzliche Einladung zum Besuch des Kerwegottesdienstes in Pfälzer Mundart um 18:00 Uhr in die Prot. Kirche Sippersfeld.
Der Sonntag startet mit Frühschoppen und Mittagessen bei der Feuerwehr im Zelt, bevor ab 14:00 Uhr der große Kerweumzug durchs Dorf zieht – angeführt von
Kerweparre und Mundschenk, musikalisch begleitet unter anderem von den Dunnerschbejer Wildsaufetzern und mit zahlreichen örtlichen Vereinen und Gruppen und Straußborsch-Abordnungen aus den Nachbargemeinden. In diesem Jahr sind, wie bei jedem Jubiläumsjahr, auch wieder die alten Kerweparre und Mundschenke mit dabei.
Die Kerwerede am Kindergarten und das anschließende Feiern im und ums Kerwezelt runden den Tag ab. Kaffee und Kuchen am Straußborsch-Stand und gute Unterhaltung mit Horst Dech und an der Secco-Bar laden zum Verweilen ein.
Am Montagmorgen lockt wie immer der Kerwe-Frühschoppen mit Horst Dech ab 10:00 Uhr ins Festzelt bei der Feuerwehr, der nahtlos in einen geselligen Nachmittag übergeht. Für das leibliche Wohl an den Kerwetagen bei der Feuerwehr sorgt erstmals Almas Diner mit seinem Team. Am Nachmittag lädt die Bücherei zum gemütlichen Waffel- und Kaffeegenuss ein. Abends dann gute Stimmung im Festzelt mit „Heimi-Music“ und Secco-Bar.
Unsere treuen Schausteller beschicken den Kerweplatz wieder mit Fahrgeschäften, Schießbuden, Süßwaren und vielem mehr – ein Angebot, das vor allem die Kinder begeistert.
Am Dienstag feiern die Senioren auf Einladung der Ortsgemeinde ihre Kerb um 14:00 Uhr bei der Feuerwehr, bevor die Straußborsch traditionell Eier, Wurst, Wein – oder auch eine kleine Spende – sammeln, um die Kerwebräuche zu erhalten. Am Abend wird die Kerb schließlich „begraben“ und ruht bis zum nächsten Jahr.
Ich freue mich sehr, dass wir in Sippersfeld eine so lebendige Kerwe-Tradition haben, die Jung und Alt zusammenführt und unser Dorf jedes Jahr aufs Neue mit Leben erfüllt. Mein herzlicher Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, den Vereinen und Gruppen, der Feuerwehr und natürlich unseren Straußborsch und -mäd, die diese schöne Tradition weitertragen.
Lassen Sie uns gemeinsam feiern, fröhlich beisammen sein und die Sibberschfeller Kerb hochleben lassen!
Allen Besucherinnen und Besuchern wünsche ich unvergessliche, frohe und unbeschwerte Kerwetage.

Ihr
Jürgen Heiler
Ortsbürgermeister

 

Sibberschfeller Kerb seit 80 Johr | Kerweprogramm und Grußwort zur Kerwe 2025